Helft den Fröschen und Kröten
Kalte und frostige Nächte hielten Frösche und Kröten bislang von ihrer Wanderung ab. Doch ab jetzt hat sich die Wetterlage geändert. Ab einer Nachttemperatur von fünf Grad Celsius verlassen die wechselwarmen Tiere ihre Winterquartiere in der Abenddämmerung und machen sich auf zur „Hochzeitswanderung“. Besonders bei feuchtem Wetter sind sie unterwegs. Auf den bis zu zwei Kilometer langen Wanderungen müssen sie oftmals Straßen überqueren. „Manchmal bleiben die Kröten sogar längere Zeit auf der warmen Fahrbahn sitzen und werden dann ein leichtes Opfer anrollender Autos“
Auch Strömungsdruck (schneller 10 km/h) der Autos tötet die Amphibien, da innere Organe zerstört werden
Auch am Schellhof ist es wieder soweit:
Ich habe gestern Nacht den ersten 20 Grasfröschen wieder über die Straße geholfen, bzw. sie direkt am Teich wieder ausgesetzt. Leider lagen bereits 15-20 platt gefahrenen auf der Straße.
Bitte fahrt am Schellhof extrem langsam und wenn ihr einen Frosch auf der Straße seht, helft ihnen rüber.
Danke